Datenschutz

1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Wir, die Dr. A. & L. Schmidgall GmbH & Co KG, Wolfganggasse 45-47, 1121 Wien, („Schmidgall“, „wir“, „uns“, „unsere“) behandeln, als datenschutzrechtlicher Verantwortlicher gem. Art 4 Abs 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung, alle uns anvertrauten Daten mit größtmöglicher Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit.

Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutz­bestimmungen – insbesondere den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und des Datenschutzgesetzes („DSG“).

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Wir verfügen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten über eine sichere IT-Umgebung und ergreifen die entsprechenden Maßnahmen, um unbefugte Zugriffe zu verhindern.

Im Folgenden informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns vorgenommenen Datenverarbeitung:

 

§ 2 Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Verarbeitung der durch den Browser übermittelten personenbezogenen Daten bei bloß informatorischer Betrachtung unserer Website (ohne anderweitige Datenübermittlung Ihrerseits) zu technisch erforderlichen Zwecken, insbesondere damit Ihnen unsere Website angezeigt werden kann, als auch zur Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit der Website sowie zur Verbesserung unseres Onlineangebote.
  • Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen jeglicher Kontaktaufnahme (per E-Mail oder Brief) zu Zwecken der Anfragebeantwortung.
  • Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen jeglicher Geschäftsbeziehung mit Kunden und Lieferanten samt systematischer Aufzeichnung aller die Einnahmen und Ausgaben betreffender Geschäftsvorgänge;
  • Verarbeitung von Kunden- und Interessentendaten für die Geschäftsanbahnung betreffend das eigene Lieferungs- oder Leistungsangebot sowie zur Durchführung von Werbemaßnahmen und Newsletter-Versand

§ 3 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

    Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

    • Vertragsanbahnung und -erfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO;
    • Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO;
    • Gesetzliche Verpflichtung gemäß Art 6 Abs 1 lit c DSGVO;
    • Verarbeitung von Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder, sofern einschlägig, auf Grundlage spezieller gesetzlicher Bestimmungen.
    • Überwiegende berechtigte Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, wobei die berechtigten Interessen im Folgenden bestehen:
    • Kundenbetreuung
    • Marketing und Werbung
    • Geschäftsanbahnung
    • Gewährleistung der Funktionalität, Sicherheit sowie Stabilität unseres Web-Auftrittes

    § 4 Kategorien personenbezogener Daten

    Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die Sie uns als Besucher unserer Website und/oder als Kunde oder Lieferant durch Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage, Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages, zur Verfügung stellen.

    Zusätzlich erhalten wir personenbezogene Daten:

    • Auskunfteien
    • Marketingunternehmen
    • Externe Berater
    • Interessensvertretungen

    Wir erhalten folgende Kategorien personenbezogener Daten von den oben genannten Übermittlern:

    • Name
    • Funktion
    • Adresse
    • Geburtsdatum

    Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) statt.

    § 5 Empfänger

    Zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir zum Teil externe Speicher-Dienstleister (Auftragsverarbeiter) ein. Zur Abwicklung unserer Aufträge beauftragen wir Logistikunternehmen und leiten die für die Erbringung logistischer Dienstleistungen erforderlichen personenbezogenen Daten an diese Unternehmen weiter. Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen leiten wir bei Bedarf personenbezogene Daten an Behörden, externe Berater und Rechtsanwälte weiter. Zur Bereitstellung unseres Webauftrittes setzten wir externe Internetservice- und Host-Provider innerhalb der EU als Auftragsverarbeiter ein. Einige der oben genannten Empfänger (insbesondere Google LLC, USA) befinden sich außerhalb der Europäischen Union. Sofern personenbezogene Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, erfolgt dies nur, wenn ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht oder geeignete Garantien vorliegen (z. B. Standardvertragsklauseln).

    § 6 Gemeinsame Verantwortlichkeit

    Schmidgall arbeitet mit externen Unternehmensberatern zur Optimierung von Unternehmensbereichen zusammen. Im Rahmen dieser Kooperation werden personenbezogene Daten von beiden als gemeinsame für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet. Betroffene Personen können ihre Rechte im Rahmen der DSGVO sowohl gegenüber Schmidgall als auch gegenüber dem Unternehmensberater geltend machen. Die wesentlichen Inhalte der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.

    §  7 Speicherdauer

    Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern diese nicht länger begründet für die zulässigen Zwecke benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen und wir nicht gesetzlich verpflichtet oder anderweitig berechtigt sind, solche Daten weiterhin zu speichern. Ihre Daten werden insbesondere im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten sowie so lange gespeichert, als diese zur Geltendmachung, Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen von oder gegenüber unserem Unternehmen oder Dritten oder zur Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen, der Vertretung von Interessen und der Abwehr von Vorwürfen in behördlichen oder gerichtlichen oder sonstigen hierfür vorgesehenen institutionellen Verfahren notwendig sein können.

    § 8 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website:

    8.1 Zugriff auf unsere Website

    (Bei der bloßen Betrachtung der Website (ohne dass Sie uns anderweitig Informationen übermitteln), erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO – berechtigtes Interesse an Gewährleistung der Funktion unseres Web-Auftrittes):

    • IP-Adresse
    • Datum und Uhrzeit der Anfrage
    • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
    • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
    • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
    • Website, von der die Anforderung kommt
    • Browser
    • Betriebssystem
    • Sprache und Version der Browsersoftware.

    Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. 

    8.2 Setzen von Cookies

    1. a)  Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
    • Transiente Cookies (dazu b)
    • Persistente Cookies (dazu c).
    1. b)  Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
    2. c)  Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
    3. d)  Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

    8.3. Verwendung von Kontaktformularen

    Mit den auf unserer Website verfügbaren Kontaktformularen können Sie direkt mit uns Kontakt aufnehmen. Insbesondere können Sie uns die folgenden Informationen übermitteln:

    • E-Mail-Adresse
    • Nachricht

    Wir erfassen, verarbeiten und nutzen die Informationen, die Sie uns auf den Kontaktformularen zur Verfügung stellen, ausschließlich für die Verarbeitung Ihrer spezifischen Anfrage. Rechtsgrundlage dafür ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Kunden und Interessenten (Art. 6(1)(f) DSGVO) oder möglicherweise die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6(1)(b) DSGVO). Wir speichern die Daten nur so lange, wie dies für die Bearbeitung der jeweiligen Nachricht, einer etwaigen nachfolgenden Korrespondenz und der damit zusammenhängenden Dokumentation notwendig ist.

    8.4. Registrierung für geschlossene Benutzergruppen

    Wir können spezifische Informationen, z. B. Einzelheiten zu unseren Produkten, nur an einen begrenzten Personenkreis weitergeben. Daher hinterlegen wir die folgenden personenbezogenen Daten:

    • Vorname
    • Nachname
    • Firmenname
    • Position in der Firma
    • Kunden-Nr
    • Straße>
    • PLZ
    • Stadt/ Ort
    • Telefonnummer
    • E-Mail Adresse

    Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um Ihnen Zugang zu unserer Website bieten zu können. Die Daten werden gelöscht, falls Sie uns um eine Deaktivierung Ihres Benutzer-Accounts bitten.

    Beim Login zum Bereich, der nur für Angehörige der Fachkreise bestimmt ist, fragen wir gewisse personenbezogene Daten ab. Diese Datenverarbeitung dient dazu sicherzustellen, dass nur Angehörige der Fachkreise Zugang zu arzneimittelrechtlich regulierten Informationen erhalten. Wir verarbeiten die Daten auf Basis der von Ihnen erteilten Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO). und speichern sie, solange der

    Betroffene registriert ist.

    8.5 Einsatz von Cookies und vergleichbarer Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken

     

    8.5.1 Google Analytics

    Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Die durch unsere Cookies erzeugten Informationen über Benutzung unseres Werbeauftrittes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Frameworks oder geeigneter Garantien, insbesondere der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

    Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Webauftrittes durch die Nutzer auszuwerten und um weitere, mit der Nutzung dieses Webauftrittes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).

     

    8.5.2 Google Tag Manager

    Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

     

    § 9 Elektronische Werbung

    9.1 Newsletter

    Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie den Anmelde-, Versand- & statistischen Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

    Wir versenden E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (§ 174 TKG 2021).

    Nutzer können den Empfang unseres Newsletters jederzeit abbestellen, also Ihre Einwilligungen widerrufen. Hierzu befindet sich ein Link zur Abbestellung des Newsletters am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich. Sie können auch jederzeit ein E-Mail an office@schmidgall.at senden um sich abzumelden.

    9.2 Elektronische Werbung an Kunden

    1. Wir senden unseren Kunden elektronische Post (per E-Mail, SMS, Messenger etc.) zur Bewerbung unserer Produkte oder Dienstleistungen („werbliche Nachrichten“) zu.
    2. Der Kunde kann der Zusendung werblicher Nachrichten jederzeit widersprechen, indem dieser eine E-Mail mit dem Widerspruch an uns sendet. Wir werden Ihnen auch mit jeder werblichen Nachricht die Möglichkeit eröffnen, die Zusendung weiterer werblicher Nachrichten abzulehnen.
    3. Rechtsgrundlage für die Zusendung werblicher Nachrichten ist § 174 Abs 4 TKG 2021.

     

    § 10 Betroffenenrechte und Kontakt:

    Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung (bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen), Datenübertragbarkeit sowie das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).

    Sofern eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per Post an Dr. A. & L. Schmidgall GmbH & Co KG, Wolfganggasse 45-47, 1121 Wien oder per E-Mail an datenschutz(at)schmidgall.at zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen berührt wird.

    Sie müssen Ihre personenbezogenen Daten prinzipiell nicht zur Verfügung stellen; wenn Sie Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen unsere Waren und Dienstleistungen allenfalls nur eingeschränkt oder gar nicht anbieten.

    Sie können sich mit Ihren Fragen und Anliegen mit Datenschutzbezug jederzeit an uns wenden. Sie erreichen uns per Post unter

    Dr. A. & L. Schmidgall GmbH & Co KG

    Wolfganggasse 45-47

    1121 Wien

    oder per E-Mail unter datenschutz@schmidgall.at

     

    Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular Brief werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

    Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gegebenenfalls zu aktualisieren oder zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie unter www.dr-schmidgall.at.
    Diese Datenschutzerklärung wurde am 30.04.2025 letztmals aktualisiert.