Unsere Geschichte

Die Ursprünge der Dr. A. & L. Schmidgall GmbH Co KG liegen ein gutes Jahrhundert zurück. Unternehmerische Dynamik und Innovationskraft waren die starken Konstanten einer eindrucksvollen Firmengeschichte und prägen auch heute und in Zukunft das Handeln der Dr. A. & L. Schmidgall GmbH Co KG im österreichischen OTC-Markt.
2025
2025
Nasmer Nasenspray 30ml Packshot

Nasmer

Vertiebsstart der Marke Nasmer.

2023
2023
Femalen Forte

Femalen

Vertiebsübernahme der Marke Femalen.

2020
2020
Galenica Logo

Schmidgall wird Teil der Verfora AG

Dr. A. & L. Schmidgall GmbH & Co KG wird Teil der seit über 70 Jahren im schweizerischen Gesundheitsmarkt erfolgreichen Verfora AG, einem Unternehmen der in Bern beheimateten Galenica Gruppe.

2020
2020
Otodolor® Ohrentropfen

Otodolor

Kauf der Marke Otodolor.

2017
2017

Umzug

Umzug in das neue Bürogebäude in der Wolfganggasse im 12. Wiener Gemeindebezirk.

2016
2016
Bionect Produkte

Bionect

Vertiebsübernahme der Marke Bionect.

2008
2008
Darmol Magen Darm

Darmol Jubiläum

100 jähriges Jubiläum der Marke Darmol.

1997
1997
Osa Zahnungshilfe Osanit Zahnungskügelchen

Osa & Osanit

Kauf der Marken Osa und Osanit.

1996
1996
Pelsano Hautpflegemilch

Parcopharm AG

Kauf der Parcopharm AG (inkl. der Marke Pelsano).

1990
1990
Grether's Pastilles Blackcurrant Sugarfree

Grether's Pastillen

Vertriebsübernahme der Grether's Pastillen.

1972
1972
Bloc Traubenzucker Rolle, Bloc, Traubenzucker, Erdbeere

Bloc

Launch der bekannten BLOC Traubenzucker.

1989
1989
Carmol Tropfen

Carmol

Kauf der Markenrechte an Carmol von der Firma Dr. Neumann (Carmol ist seit 1906 eine eingetragene Marke).

1966
1966

Neuer Standort

Einweihung des Standortes 1120 Wien: Fabrik & Büro.

1954
1954
Flecken ABC

K2r

Kauf der Firma K2r und Aufnahme der Produktion von K2r Fleckenspray, einer Entwicklung von Dr. Heinz Schmidgall.

1947
1947

Firmengründung

Gründung der Firma Schmidgall durch Dr. Ing. Adolf Schmidgall. Gesellschafter: Adolf, Leopoldine und Heinz Schmidgall sowie Doris Lendvay-Schmidgall.

1936
1936
Iromin

Entwicklung Iromin

Entwicklung eines magenfreundliches Salyzilat-Schmerzpräparats (Iromin) durch das Darmolwer.

1925
1925
Darmol Werk Schild

Gründung Darmolwerk

Gründung des "Darmolwerk"durch Dr. Adolf Schmidgall, Jakob Bradys Schwiegersohn, und rasche Expansion in mehreren europäischen Ländern. Darmol wird in den Jahren danach zu einer der erfolgreichsten Marken der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, insbesondere im deutschsprachigen Raum, wo dieser Name als Synonym für Abführmittel verwendet wurde.

1908
1908
Altes Foto einer Apotheke

Darmol Abführ-schokolade

Legung des Fundaments durch die Einführung der Darmol Abführschokolade durch den Wiener Pharmazeuten Mag. Jakob Brady, Inhaber der Apotheke zum Hl. Ägidius in Wien.